STIMMEN SIE
AM 13.03. MIT
NEIN BEIM BÜRGERENTSCHEID UND DAMIT FÜR DEN RADSCHUTZ-
STREIFEN
Der Radschutzstreifen auf der B228 verschafft allen Verkehrsteilnehmenden mehr Sicherheit.
Der Radschutzstreifen auf der B228 hilft, alle Verkehrsteilnehmenden gleich zu berechtigen.
Der Radschutzstreifen auf der B228 ist ein essentieller Schritt für die Mobilitätswende in Haan.
DESHALB
STIMMEN SIE AM 13.03. BEIM BÜRGERENTSCHEID MIT NEIN UND DAMIT FÜR DEN RADSCHUTZ-
STREIFEN
An der B228 (Bahnhofstraße) soll, wie vom Rat der Stadt Haan beschlossenen Radverkehrskonzept geprüft und vorgeschlagen, bergauf ein Radschutzstreifen optisch von der Fahrbahn abgetrennt werden.
Am 13.03.2022 wird es einen Bürgerentscheid geben, ob dieser Radschutzstreifen durchgängig auf der südlichen Fahrbahnseite zwischen Wilhelm- und Kölner Straße umgesetzt werden soll. Die Initiator*innen des Bürgerentscheids möchten die Schutzmarkierung zwischen Wilhelmstraße und Kölner Straße nicht umsetzen.
Wer den kompletten Schutzstreifen will stimmt daher mit einem NEIN gegen die Streichung dieser Maßnahme.
Ein Radschutzstreifen bietet vor allem Sicherheit - und zwar für alle Verkehrsteilnehmenden. Radschutzstreifen helfen Radfahrenden dabei, besser wahrgenommen zu werden, sorgen für eine gerechtere Platzverteilung auf der Fahrbahn und somit insgesamt für mehr Sicherheit und einen besseren Verkehrsfluss aller Verkehrsteilnehmenden.
Ein Radschutzstreifen bedeutet mehr Sicherheit für alle.
Aktuell wird in Haan das Auto gegenüber anderen Verkehrsmitteln bevorzugt behandelt. Wir stehen für eine moderne und zukunftsfähige Verkehrspolitik in Haan, daher ist für uns jede:r Verkehrsteilnehmende gleichberechtigt, egal ob zu Fuß, mit dem Rad, den Öffentlichen oder dem Auto.
Ein Radschutzstreifen ist ein Schritt in Richtung Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden.
Eine schnelle und konsequente Mobilitätswende ist der einzige Weg, Verkehr nachhaltig zu gestalten. Bis 2035 muss auch der Verkehrssektor klimaneutral sein, um die globale Erwärmung einzudämmen. E-Autos alleine werden nicht die Lösung sein.
Die Stadt Haan schreibt in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, dass bis 2026 die Anreise in die Haaner Innenstadt unter anderem mit dem Rad um 25% gegenüber dem Jahr 2020 steigen soll.
Daher ist es insbesondere wichtig, die Fahrradinfrastruktur (und den ÖPNV) in Haan massiv auszubauen und sicherer zu gestalten.
© Alle Rechte vorbehalten